Läd...

Blogroll Alpha

Blogroll Omega

Die Welt in stoischer Ruhe (Teil 2)

3
PerChaTem (Pt. 6b)
(Teil 2 von 2)

"Wie ein Ziel nicht aufgestellt wird, damit man es verfehle, so wenig entsteht das Böse von Natur aus in der Welt."(Epiktet, Handbüchlein der Moral, 27 *1)


Vorgedachtes

Ob ein Seneca als Lehrer Einfluss auf seinen Zögling und später oft gern genannten Gewaltherrscher Nero hatte oder nicht - mal abgesehen des nicht wirklich eintretenden Erfolgs - sei dahingestellt. Böse oder vielleicht nicht-christliche Zungen könnten den werten Herrn Stoiker gleichsam auch vorwerfen, er hätte eigensinnig gehandelt, um möglicherweise selbst seine Position im Senat zu stärken und somit seinen Machteinfluss zu begünstigen.
Das Fakt bleibt unkommentiert stehen: er übte diesen indirekt aus. Weswegen sollte Nero sonst eine Abschaffung aller indirekten Steuern gefordert haben, warum lies er seine eigene Mutter Agrippinas auf Anraten von eben Seneca töten? Und was hatte Seneca mit dem Mordversuch an Nero zu tun, der vom Adel ausging? Denn hier scheiterte Seneca kläglich, war es doch sein (hintersinniger) Rat, alles so zu belassen, wie es war, sprich den Adel in seinen finanziellen und sonstigen Privilegien rein nach augustischem Vorbild unter der Moralpredigt eines einfachen Lebens abseits von materiellen Reichtum und dergleichen.
Motivationen waren also da, doch die "Order of things" leider schon damals nicht mehr.

Mehr lesen

Die Welt in stoischer Ruhe (Teil 1)

2
PerChaTem (Pt. 6a)
(Teil 1 von 2)

"Unter den Platonikern war der Anteil der Vegetarier und Tierfreunde relativ hoch, in den anderen Philosophenschulen (Peripatetiker, Stoiker, Epikureer) sehr klein oder nicht vorhanden. Die Stoiker waren fast alle entschieden antivegetarisch. Wegen der Vernunftlosigkeit der Tiere waren sie der Überzeugung, dass der Mensch gegenüber der Tierwelt keinerlei ethische Pflichten habe"
Johannes Haussleiter (Der Vegetarismus in der Antike, Berlin 1935, S. 245–272)


Erschreckend verwegen, aber für meinen Traum einer gänzlich stoistischen Welt nicht von Bedeutung. Ich möchte für das Gedankenexperiment folgenden Podcast voraussschicken:
Die Lebenskunst der Stoa aus der Reihe radioWissen am Nachmittag (Bayern 2, 22.03.2013 von 15:05-16:00 Uhr) von Michael Conradt *1
Wer lieber das ganze liest ist hier ganz gut aufgehoben:
http://www.philosophie-der-stoa.de/

Zu meiner Person nebenbei die Randinformation, dass ich nach dieser Philosophie nun schon seit mehr als 5 Jahren bewusst, beabsichtigt und "erfolgreich" lebe, im Grunde meines Herzens und sozusagen unterbewusst jedoch schon mindestens seit 17 Jahren. Dieser Text sollte daher nicht als ein paar Buchstaben eines Laienhaften angesehen werden.

Ich wäre ein schlechter Stoiker, würde ich nicht die 3 Grundpfeiler dieser Lehre einfach veranschaulichen - und zwar genauso wie ich sie sehe und lebe, nicht wie sie in eher publizistischen Kreisen mit unter dargestellt wird.

Mehr lesen

X

X
Å√–¦∫∋—
ϖζ❍❡.∂∑

√∑®—
ω∈|ζ∈

Creative Commons Lizenzvertrag Blogverzeichnis Blogverzeichnis - Bloggerei.de Blogverzeichnis


@ωα®Ðζ

Å√–¦∫∋—ϖζ❍❡.∂∑ benutzt seit Mitte März 2018 zur Zählung der Besucher und für andere Statistiken die kostenlose und transparente Counterversion von → WebMart ←

-->