Läd...

Blogroll Alpha

Blogroll Omega

Lieb(e)voll(l)os - Die Rollenspieler (Deprivation, Teil 1)

0
PerChaTem (Pt. 10c3)
FAQs zur Reihe (PerChaTem) / Grundsatzfrage: Die ewige Schuldfrage und eine Flasche Liebe
Ebenso wie ich die affektive Empathie zwischen den Zeilen im Kapitel Zwischenspiel als ein "Ultimum" beschrieb und demzufolge andere Formen ignorierte - als ob sie keine Existenz für mich hätten -, so werde ich auch mit dem Begriff Deprivation ähnlich verfahren. Die Zerteiltheit der Naturwissenschaften tangierte mich eben noch nie. Und so fällt es mir geradezu einfach den unter Entzug leidenden oder verflossenen Fachbegriff (- als ableitendender Vergleich zur Grunddefinition -) sprachlich zu isolieren. Mein und unser aller Absolutum sollte sich auf die emotionale Deprivation richten. Solch eine anti-stringente/restringierte Verallgemeinerung braucht von etwaigen lesenden Personen mit unterschiedlichsten Varianten dieser Störung nicht negativ bewertet zu werden, da ich in erster Linie in all meinen Abhandlungen den Hinter- bzw. Grundgedanken der Ganzheit im Sinne habe, schon deswegen, um einen Text nicht unnötig zu verstricken. Darüber hinaus werde ich ohnehin nachfolgend erklären, warum ich eine Form der Deprivation ganz nach oben setze. 
Mehr lesen

Lieb(e)voll(l)os - Die Rollenspieler (Zwischenspiel)

0
PerChaTem (Pt. 10c2)




Der Ausspruch "Die Unerträglichkeit des menschlichen Seins" eröffnet ohne eine Anspielung auf ein namensähnliches Werk aus dem Jahre 1984 (Milan Kundera, "Die unerträgliche Leichtigkeit des Seins") ein neues Kapitel mit einer Brücke zu meinen letzten Worten ("[...] deren Gedankengänge mir unerträglich erschienen"), für mich persönlich, denn zwischen jenen Zeilen und diesen (nach-)folgenden ruhen nun schon nahezu sieben Monate. Rund dreißig kurze Niederschriften verfasste ich in jener Zwischenzeit, so dass man keinesfalls von einer kreativen Schreibpause sprechen darf. Trotzdem sei mir dieser Einschub erlaubt, scheint es mir doch wichtig für die Leser zu erwähnen, gerade in Hinblick auf einen möglicherweise leicht veränderten Schreibstil. 
Mehr lesen

Lieb(e)voll(l)os - Die Rollenspieler (Denunziation)

0
PerChaTem (Pt. 10c)


FAQs zur Reihe (PerChaTem) / Grundsatzfrage: Die ewige Schuldfrage und eine Flasche Liebe

"«Mahatah: Ihr habt die Uhr – wir haben die Zeit» ist ein Dokumentarfilm über die Zeit, ein Blick auf den Takt der Kulturen. Mit «Mahatah» – das arabische Wort für Bahnhof – taucht Regisseurin Sandra Gysi in die Mikrokosmen der Kopfbahnhöfe von Zürich und Kairo ein und geht der Frage nach verschiedenen Zeitwahrnehmungen und den darin innewohnenden Lebenskonzepten nach."
(Quelle: UBS Stiftungen)
Ich gestehe, ich habe den besagten Film nie gesehen, was aber wohl auf die meisten LeserInnen zutreffen wird und im Diskurs nicht notwendig erscheint. Ich war auch noch nie in Kairo, dennoch sind mir Menschen mit arabischen Wurzeln durchaus gut bekannt. Jene Bekanntschaften "tick(t)en" tatsächlich überwiegend anders, kulturell und vor allem zeitbezogen. Vor über 20 Jahren erklärte mir ein Freund eines guten Freundes aus eben jenen Gefilden, dass ein Satz wie "Ich habe keine Zeit" in seinem Heimatland nicht existiert. Ein Gespräch mit einem Mensch geht immer vor einem durch und durch getakteten Tagesablauf. Damals wurde mir schlagartig klar, warum ich stets gerne mit dem Freund des Freundes die Zeit verbrachte, um mich mit ihm über Dinge zu unterhalten, die zumeist nicht tiefensinnigen Charakter hatten. Sein andersartiges Empfinden für die Zeit ergoss sich in sein unmittelbares Umfeld aus und nahm jeden in einen zeitlosen Bann auf. Raum und Zeit flossen ineinander und spielten keine Rolle mehr, ganz im Gegensatz dazu, wie diese beiden Komponenten es tatsächlich in unseren Breitengraden tun.  
Mehr lesen

X

X
Å√–¦∫∋—
ϖζ❍❡.∂∑

√∑®—
ω∈|ζ∈

Creative Commons Lizenzvertrag Blogverzeichnis Blogverzeichnis - Bloggerei.de Blogverzeichnis


@ωα®Ðζ

Å√–¦∫∋—ϖζ❍❡.∂∑ benutzt seit Mitte März 2018 zur Zählung der Besucher und für andere Statistiken die kostenlose und transparente Counterversion von → WebMart ←

-->