Läd...

Blogroll Alpha

Blogroll Omega

Denken - > Sprechen

4
Lesezeit: | Wörter:
Über- oder bedenkenswert (Pt. 22)


Diese Gedanken sind schon seit langem geformt, die Bilder existieren seitdem sie auf meinen NotizblockG wanderten. Danach sind sie aus mir entschwunden, vor ein paar Tagen habe ich sie wieder in den Gestaden ihrer Existenz aufgegriffen, damit ich sie erneut zu Bildern forme, mit dem Wissen das sie bei einer Niederschrift in der gegenwärtigen Sprache erneut gesamtheitlich verblassen werden.  
Ich empfehle eine Vorabliteratur, speziell dazu meinen Kommentar (direktverlinkt):

Frank schreibt hier Folgendes, das auf eine Vielzahl der lebenden Bipeden zutrifft:

"Wir denken mittels Sprache, Punktum. Deshalb sind Sprache und Denken an sich Werkzeuge der Welterkennung und Verarbeitung, die unser Überleben sichern sollen. In degenerierten Zeiten der Dekadenz, die fließend in die Krise bzw. den darauffolgenden Niedergang einer Kultur übergeht, ist auch die Sprache degeneriert bzw. das damit zusammen hängende Denken."

Ergänzend dazu erkläre ich mich unvollständig selbst, ich, der sich zu einer Minderzahl zählt, auf die jene Worte nicht zutreffen, nicht können und niemals dürfen. Und um es vorweg zu nehmen: jene Minderzahl sollte meiner bescheidenden Meinung nach in der Überzahl sein.* 
Ich stolperte heute "zufällig" über einen Satz - "Der Raum des Denkens ist nicht identisch mit dem Raum der Wahrnehmung." (Quelle) -, der mir den Einstieg erleichtert (und ab jetzt das Bild verwässert) [auch für diesen "Zufall" muss ich oben Zitierten danken, der einen anderen Artikel auf dieser Website heute über ein soziales Netzwerk verströmte]. Der Inhalt stimmt in dem Sinne, dass er die aktuellen Verhältnisse in der Breite überaus gut darlegt. Und das bezeichnen ich aus meiner Warte betrachtet als kritisch, denn: Ich denke in Bildern. Jedoch ist das nicht alles, was meine Gedanken beeinflusst. Das muss aber niemand wissen, mein visuell-synästhetisches-Gefühls-Ich betrifft eben nur mich, wohl auch andere Artigkeiten meiner Person (in welcher Definition auch immer). 

Wenn ich so recht überlege, denke ich gerade an ein Bild. Eine Abbildung, welche ich zu illustratorischen Zwecken in einer Verschwörungstheorie begrub. Es lebt noch, gerade jetzt, bildlich. Sprachlich erläuterte ich dort nebensächlich und sinnbildmäßig, dass ein Albert Einstein oder ein Leonardo Da Vinci "all ihre erzielten Leistungen [...] ausschließlich über die Visualisierung bzw. vielmehr über die Phantasie der Vorstellung" errungen. Das muss eine offene Schlacht zwischen der rechten und linken Hemisphäre des Großhirns gewesen sein, die wohl in einem Hin- und Her über eine Art von Balkenbrücke namens Corpus callosum mit guter Substanz ausgefochten wurde. Vielleicht benutzten sie auch Säbel statt Degen, gut möglich, dass es friedlich verlief. Bei mir funktioniert das jedenfalls nicht so prächtig, weil ich mit der Sprache der heutigen Zeit nicht so zurechtkomme. Das liegt daran: Übermäßig viele Worte sind bild- und farblos, sie sind ohne Bedeutung und/oder werden mit falscher oder keiner Intonation ausgesprochen, haben ihre ursprüngliche Bestimmung verloren. Das ist fade und wirkt mitunter geschmacklos und gefühlsneutral, um es schön auszudrücken. Drücken ist genau das, was ich augenscheinlich bei Monologphasen solcher Art gerne unternehmen würde. Zerquetschen beschreibt es besser, zermalmen und gegen die Windrichtung werfen. Vielleicht entsteht ja ein Bild, das sich auf meine Augenlieder legt? Was bleibt mir also anderes übrig außer ständig umzudenken? Nichts, leider.

Und doch, es gibt so ein paar Möglichkeiten, eine benutze ich gerade. Ich kann das erklären, mit Sprache, indem ich sie verwende, also deren Buchstabenzeichen. Die gefallen mir aber nicht, deswegen forme ich lieber die 10 einstelligen Zahlen [0-9] zu Farben um und weise sie Buchstaben in der Reihenfolge zu. Damit wirkt alles viel farbenfroher. 
Eine Alternative dazu: Ich ergreife in einem Gespräch ein bildhaftes Wort aus dem gesamten (für mich unzusammenhängenden) Gestammel heraus und schmücke es mit einer Geschichte von mir aus meinem bunten Leben. Das führt jedoch in der Regel zu Irritationen beim jeweiligen Gegenüber.   
Eine dritte Angehensweise ist das Herablassen auf die Sprache. Dann schalte ich einfach mein bildhaftes Denken aus und argumentiere nur noch nach der Logik. Meistens gelingt das aber nicht, weil ich erneut Metaphern benutze, auch wenn diese manchmal nur dazu dienen mir etwas Zeit zu verschaffen, wie z. B. "mir liegt es auf der Zunge" (ich schmecke das Wort, das ich suche). Die geäußerten Worte werden dann sprunghaft, was aber nichts mit meinen Bildergedanken zu tun hat. 
Eine vierte Methode ist das Erzählen einer Geschichte zwecks Umschreibung. Das gelingt mitunter ganz gut, sofern sich die Hörerschaft auf ein visuelles "Stell dir vor" einlässt.   

Was ich so festgestellt habe: Bilderdenker wirken langsamer als "Normalos", aber ehrlich (nicht ehrlicher). Menschen, deren Worte aus ihrem Hirn nur so fließen, die ihre Gedanken auf der Zunge haben, denken schneller und sind auch ehrlich. Die Gefahr besteht nur dahingehend, dass Sprach(-/Verbal)denker die Fähigkeit besitzen ihre Gedanken nicht ungefiltert aus dem Mund zu bringen, dazu reicht ein kurzes "Umdenken". Der Gebrauch dieser Unart nennt sich dann im äußersten (Regel-)Fall: Lüge. Bilderdenker können das auch, jedoch müsste sie sich dabei selbst betrügen. Warum? Weil Bilder von Bilderdenkern dreidimensional sind, geschriebene oder gedruckte Buchstaben bei Sprachdenkern eben nur in zwei Dimensionen existieren (in der Länge und der Breite). 

Die Frage wäre: Ist es eine Wahrnehmungsstörung, wenn man Buchstaben von ihren Zeilen befreit, sie im Raum schweben lässt, sie formt und ihnen Farben zuweist o. ä.? Beraube ich mir jetzt einer Art von Rhetorik, um zu verbildlichen, dass man Schreibfehler nur sehen, aber in ihrer gepressten Zweidimensionalität nicht hören, fühlen, riechen, tasten oder schmecken kann?  


Mein Beitrag hat keinen "roten Faden". Ich übersetze die zwei Wörter zwischen den Interpunktierungen jetzt auch nicht, weder in Zahlen noch in deren Farbkennung. Es hat (auch so) zu genügen. Ich nehme den Faden aus dem Nadelöhr, rolle ihn auf, lege das Stechinstrumentar ab und befördere beides in meinen Nähbeutel - verschließe ihn mit einem Ruck am Reißverschluss -, der wiederum in die unterste Schublade eines Nachtkästchens wandert. Da ist schon viel drin, aber das passt noch rein. Ich bin der Sprache zu müde, um alles genauer und überhaupt zu bebildern. Vielleicht existiert es deswegen auch nur ganz banal und beiläufig. Und doch kann jeder erfahren, meist unterbewusst, dass er bei einem Gespräch mit einem Bilderdenker auch Bilder empfängt. Sie schweben im Raum, man muss sich nur darauf einlassen. Das ist nichts anderes, als wenn man berieselt von Musik in andere Sphären geschwungen wird. Wach- und (die andere Realität der) Traumwelt fließen ineinander.  

___
*Vielleicht genügt es auch, wenn unsere Sprache mehr bildhafte Wörter beinhalten würde.



Weitere Blogposts aus der Reihe/Kategorie



Kommentiere mit... H I N W E I S: Durch das Hinterlegen eines Kommentars werden deine jeweiligen Daten (z. B. Name, E-Mail und IP-Adresse) hier im Weblog und von den jeweiligen Anbietern gespeichert (siehe Datenschutzerklärung). Je nach Kommentarfunktion bekommst du auch eine E-Mail, dennoch: Deine Daten werden nicht an Dritte weitergegeben noch anderweitig (Werbung) missbraucht und dienen ggf. nur zur Kontaktaufnahme. Mit dem Versenden eines Kommentars erklärst du dich damit einverstanden.

4 Kommentare :

  1. Viellieber Alex,

    meine Antwort lautet in Deinem speziellen Fall - siehe Text oben - ganz einfach und sicher nur Dir & mir verständlich: zwei & zwei ist grün - nur welches GRÜN? Aber das soll die subjektive Wahrheit/Wahrnehmung entscheiden. Dann schriebst Du: "Bei mir funktioniert das jedenfalls nicht so prächtig, weil ich mit der Sprache der heutigen Zeit nicht so zurechtkomme. Das liegt daran: Übermäßig viele Worte sind bild- und farblos, sie sind ohne Bedeutung und/oder werden mit falscher oder keiner Intonation ausgesprochen, haben ihre ursprüngliche Bestimmung verloren. Das ist fade und wirkt mitunter geschmacklos und gefühlsneutral, um es schön auszudrücken. Drücken ist genau das, was ich augenscheinlich bei Monologphasen solcher Art gerne unternehmen würde. Zerquetschen beschreibt es besser, zermalmen und gegen die Windrichtung werfen. Vielleicht entsteht ja ein Bild, das sich auf meine Augenlieder legt? Was bleibt mir also anderes übrig außer ständig umzudenken? Nichts, leider."
    Tatsächlich kommt es beim Schreiben auf die Bilder an, die Verbildlichung abstrakter Zusammenhänge, ist doch Sprache als Abbildungswerkzeug der Welt und der Mitteilung immer abstrakt und, wenn wir wirklich wissen wollen, ob wir verstanden worden sind, stellen wir häufig fest: NEIN, nicht wirklich! Also Metaphern sind sehr hilfreich und je originärer sie sind, also frisch erfunden, um so besser!

    Wie viel Arbeit Du Dir machst - wir beide? - und was unterm Strich tatsächlich an verstehendem Feedback kommt, hält sich nicht die Waage, ist den Aufwand nicht wert. Deswegen schreibst Du Deine 3-Seelen Theorie/These auch für die Nachwelt - gut so, weiter so...
    Aufgeben kommt nach dem Tod und bis dahin haben wir noch etwas Lebenszeit, die wir sinn- & freudvoll verbringen wollen,

    herzlichst

    yours frankly

    Frank

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. 2 x 2 = grün könnte von Arno Gruen sein, stammt aber laut Tante Gugel aus dem Mund des Heinz von Foerster - und die Muhme hat Recht, ich hab mich ge- und ver(w)irrt. Das beantwortet jetzt natürlich nicht die Aussage. 8-)

      Alsweil danke ich für deine Ergänzungen, auch und besonders die Verlinkung zum Buch von RBF.

      PS: Wäre ich heute schon der Auffassung, dass ich nach meinem Ableben (im bildlichen morgen) eine gewissen Bekanntheitsgrad erreiche(n sollte), würde ich sofort aufhören mir die Muse zu geben. Da bin ich ganz ehrlich.

      Löschen
  2. PS: Ich empfehle allen Mitreisenden hier auf TERRA TITANIC noch die geniale "Bedienungsanleitung für das Raumschiff Erde" von Richard (Buckminster?) Fuller (irgendwas fehlt an seinem Namen zwischen Richard & Fuller und fällt mir jetzt nicht ein). Der Buchtext läßt sich bei Google als PDF finden!

    AntwortenLöschen
  3. PPS: Hier die besagte PDF-Datei:
    http://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=2&ved=0ahUKEwjvmPeb69TPAhUCvxQKHZx5CkcQFggmMAE&url=http%3A%2F%2Fgenatzt.de%2F377%2Fbedienungsanleitung-f-r-das-richard-buckminster-fuller-id96095.pdf&usg=AFQjCNEckYiBNNOOJ33Zm-xipb1K1_RNkA&bvm=bv.135475266,d.bGg

    AntwortenLöschen

Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.

Achtung! Mit ABP siehst du nix.

X

X
Å√–¦∫∋—
ϖζ❍❡.∂∑

√∑®—
ω∈|ζ∈

Creative Commons Lizenzvertrag Blogverzeichnis Blogverzeichnis - Bloggerei.de Blogverzeichnis


@ωα®Ðζ

Å√–¦∫∋—ϖζ❍❡.∂∑ benutzt seit Mitte März 2018 zur Zählung der Besucher und für andere Statistiken die kostenlose und transparente Counterversion von → WebMart ←

-->