MOVE out of NOVEmber

2
O f F t O p I c (Pt. 24)
 
http://www.blog.adelhaid.de/2014/11/move-out-of-november.html#more 

"Die Böcke zogen zum Olymp und rügten, daß Jupiter den Ziegen Bärte lieh und
Mannes Würde auch die Weiber ziere. 'Laßt ihnen doch den Bart', sprach Zeus,
'und sorgt, daß in der Tapferkeit sie euch nicht gleichen.'"
(Phaedrus) 

Ich schreibe das "Intro" heute mal zentriert und setze mich selbst in den Fokus. Denn: nur noch 2 x Schlafen, dann kommt er ab. Ich spreche von dem Teil unterhalb meines Kinns, den ich mir wegen der Aktion "Movember" wachsen ließ. Ich habe an anderer Stelle ja schon mal ein paar Bilder aus vergangenen Jahren gezeigt, und vor kurzem, gab es auch ein Zwiegespräch zu dem Thema.

Jetzt wird es aber wirklich ernst! Der Anker wird gelegt und verschwindet gleichsam und pünktlich am Montagmorgen. Vorher soll er sich aber noch mal ablichten.

Mehr lesen

1000 und ein Zitat (Zwanzigzwölf)

4
zitate (Pt. 1)

http://www.blog.adelhaid.de/2014/11/1000-und-ein-zitat-zwanzigzwolf.html

#0001 »Es gibt ebensowenig hundertprozentige Wahrheit
wie hundertprozentigen Alkohol.«
(Sigismund Schlomo Freud)
aus:
Der erste Gedanke am Morgen


Irgendwann habe ich damit angefangen, vor und nach den Blogposts Zitate anzubringen. Meistens werden die überlesen, obwohl ich mich sogar manchmal auf sie explizit bezog. Außerdem passten sie in aller Regel wunderbar zu den Texten, so in meiner Sicht.
Aber wann genau begann dieser Spleen?
Nun, das 1ste Zitat steht oben und ist vom 14.08.2012. Der Zitierte hat eines mit mir gleich: den Geburtstag. Im 2ten Sinne vielleicht noch die Affinität zu Hunden und das Verrauchen von Tabak. Das Seelenklempnertum und seine Ergüsse in der Psychologie gehören weniger dazu, auch wenn ich seine Lebensarbeit damit nicht in Abruf bringen möchte.

Wie auch immer, damit die Zitate nicht in das Endlose eines Blogarchivs verschwinden, findet ihr hier alle Zitate und schlauen Spruchweisheiten des AHB-Blogs. Selbstverständlich wird mit jedem neuen Artikel das Sammelsurium hier erweitert.
Und bei 1001 Zitaten höre ich damit auf - versprochen!

Übersichtsloses Inhaltsverzeichnis
Vorworte sowie die Zitate... 
aus: 2012 = dort | aus: 2013 / HJ#1 = da 
aus: 2013 / HJ#2 = hier
aus: 2014 / 1. Quartal = just there aus: 2015 = who knows...

Mehr lesen

La belle verte

2
http://www.blog.adelhaid.de/2014/11/la-belle-verte.html
http://pixabay.com/static/uploads/photo/2013/07/13/12/05/earth-159123_640.pngkurz_notiert (Pt. 8)

 "Who needs the sun, when the rain's so full of life"

Eigentlich wollte ich ja nur das kleine Zitat aus Madonnas "Sanctuary" in den Raum stellen. Eigentlich. Dann aber kam mir das Denken entgegen. Na ja, dazwischen eher. "Ich könnte das ja ausbauen", dachte ich mir zumindest. Tja, und dann kam mir die Uhrzeit in den Sinn ..., na ja, eigentlich in die Quere.
Ich war im Denkprozess ursprünglich nur auf der Suche nach einem Film, der auf Deutsch unter dem Titel "Der grüne Planet" ganz locker flockig immer bei YT zu finden war.
Und dann kam mir der Index in die Quere...
Zum Runterladen oder Anschauen: dort klicken

Wasser ist auf jeden Fall Information. Es bringt uns und sich in Form. Und Wasser ist sehr alt. Es ist eigentlich immer das gleiche Wasser. Wasser ist also tatsächlich voller Leben. Lebedinges Wasser kann uns sehr viel geben, vor allem wenn man/frau es wie in dem obig erwähnten Film als Kommunikationsquelle nutzt.
Und wer es nicht weiß oder glaubt, hier zwei nette Zitate:

"Bald – und du hast alles vergessen. Bald – und alles hat dich vergessen." (Marc Aurel) 
"Wer die Vergangenheit beherrscht, beherrscht die Zukunft." (George Orwell, 1984)
Mehr lesen

Lebensende

5
http://www.blog.adelhaid.de/2014/11/lebensende.htmlkurz_notiert (Pt. 7)

Ich überrasche mich manchmal selbst. Auf dem Blog habe ich mich schon umfangreich mit Menschlichen Mülldeponien oder Palingenesie beschäftigt, bin aber dabei noch nie auf die kleine Wahrheit gestoßen, die mir heute beim "Abendbrot" zuteilwurde.
Grund war ein abgeblühtes Basilikumpflänzchen auf dem Fenstersims, das den Winter nicht überstehen wird. Ich wünsche ungern, und so hoffe ich, es wird wieder austreiben, wenn Tage länger und Nächte kürzer werden.

Es brachte mir (noch) die folgende Erkenntnis:
Menschen verschönern offensichtlich die Gräber ihrer Verstorbenen, weil sie dadurch das Leben aus dem toten Leben zur Schau bringen wollen.
"Schau, aus den Überresten dieser Person ist eine Blume entsprungen."

Leider ist dem einfach nicht so. Es ist so wie es (heute) ist: eine Schau.
Kleines PS: "Wenn in der Mongolei ein Hund stirbt wird er hoch in den Hügeln begraben,
damit kein Mensch auf seinem Grab laufen kann."
(Quelle: The Art of Racing in the Rain)
Großes PS: State of Dogs (ca. von Minute 18:45-19:30)
Mehr lesen

kurz notiert, die FAQs

0
kurz_notiert FAQs 

Manchmal steht das Bild links, manchmal rechts, nie aber in der Mitte. Interessante, aber im Grund unwichtige Nebeninformation zu diesem ausrufenden Etwas: es diente anno 2004 als Fyler für meine DJ-Auftritte in einem ehem. Club in Bamberg [2 Minibeweisfotos sind im weiteren Text zu sehen].

Was ich hier kurz notiere, sind in der Tat kurze Ausflüge von niemals existierender Kre@ktivität ausgelöst von irgendetwas aus mir oder aus fremder Hand, sprich: ein aufkommender Schwall aktuelle Eingebung oder Umstände, die mich dazu veranlassen andere Einfälle einzuspielen. 
Im Grund ist dieses Etwas aus (dem) Nichts (machen) genau das, was Blogger so gelegentlich, oft oder nie von sich geben. Bislang tat ich es noch nie, ergo will ich an jenem Blogfleck auf "gelegentlich" umschalten, um oft, aber niemals nie etwas kund|zu|tun.

Das schöne daran: was ich "kurz notiere" eignet sich auch gut zum großflächigen Ausarbeiten zu späterer Zeit. Das Label "kurz_notiert" kann somit auch als Bindeglied zum "NotizblockG" ("Die nächsten Themen in der nächsten Zeit") dienen, sofern ich die Muse habe oder finde (, denn manchmal ist sie tief in mir versteckt, und ich muss erst suchen gehen).

Und da meine regulären Posts immer sehr zeitfüllend, aufgrund langer Texte mit viel Gedankenstoff, sind [für mich auch], stellt ein bisschen weniger manchmal mal ein bisschen mehr da, was sich dann - so hoffe ich -, auch in ein wenig mehr Feedback widerspiegelt. 

Jeder ist folglich eingeladen hier (un-)ordentlich Feetback im Sinne von Fußabdrücken und anderen Spuren zu hinterlassen (gemeint: Kommentare), sei es auch nur ein simpler Mausklick per Zeigefinger, auf welches Symbol und wo auch immer.

Wir (also ihr und ich) bewegen uns hier in untiefen Gewässern - keine Scheu also!


Alle Beiträge sind auch ausgelagert hier zu finden: http://kurzot.ahb-blog.de.
Mehr lesen

Lebensbeginn

2
http://www.blog.adelhaid.de/2014/11/lebensbeginn.htmlkurz_notiert (Pt. 6)

Einige Themaverfehlungen könnten in etwa lauten:

Das Leben beginnt...
Der AHB-Blog(g)er: "... mit dem Gedanken und entsteht durch die Liebe."
Ein Katholik: "... mit der Simultanbeseelung." (Eigenquelle)
Der Embryologie: "... mit der Verschmelzung von Ei- und Samenzelle."
[Islamisten, Hindus und Buddhisten nicken an dieser Stelle zustimmend.]
Gesetzgeber: "Das ist egal! Es ist rechtswidrig, es zu zerstören, bleibt aber straffrei, wenn..." 
Ein Anthroposoph: "... mit einer dekadenten Unterrasse der Wurzelrassen."
Der Reinkarnations-Guru: "Das Leben BEGANN...!"
Ein Karma-Verirrter: "... mit dem nächsten." / Ein Rückwärtsdenkender: "... mit dem Tod." 
Und für ein Retortenbaby: "... mit der künstlichen Befruchtung." 
  
Ich bleibe da lieber jüdisch-pragmatisch. Bei der Beseelung sind sie zwar noch langsam mit ihren 49 Tagen, aber im Nachgang doch lebenslustiger.

"Das Leben beginnt, wenn der Hund verstorben ist
und die Kinder aus dem Haus sind."

PS: ich teile diese Anschauung ebenso bitterlich wie ernst.
Mehr lesen

KC-R 69 in 31 + TOP-5-POSTer

0
Selbstanalyse (Pt. 14i)

http://www.blog.adelhaid.de/2014/11/kc-r-69-in-31-top-5-poster.html#more

"Mein Geist kann sich [auch] erst entfalten, wenn sich die vielen
verirrten Geister der Menschheit zur Ruhe begeben haben."
(Eigenzeit aus einem meiner Kommetare)

Ich habe mich in diesem Monat für die Zahl 69 entschieden. Zwar waren es einige mehr, aber leider hat sich ein Blog in Luft aufgelöst und andere Blogposts waren nur für gewählte Gäste bestimmt, sprich privat (, die ich hier hoffentlich nicht verlinkt habe, wobei das eigentlich egal ist).

Für alle Bahnhofsversteher - kurz und knapp:
KC-R - Ursprungslinks: intern / extern | TOP-5-POSTer - Klick bzw. Klick²

Mehr lesen

Rasur

0
http://www.blog.adelhaid.de/2014/11/rasur.htmlhttp://www.blog.adelhaid.de/2014/11/rasur.htmlkurz_notiert (Pt. 5)

- Aus der Korrespondenz eines maskulinen Menschen und einer Quadruped.in -
Normal+links = maskuliner Mensch --- Kursiv+rechts = Quadruped.in

"Ich bin seit einer Woche nicht rasiert." --- "Hm."
"Ich mag dieses Gefühl im Gesicht nicht." --- "Aha."
"Aber ich muss es durchstehen. Nur so kann ich mich damit abfinden." --- "Häh?"
"Unrasiert zu gehen. Ohne Rasur durch die Welt." --- "Darauf hab' ich keinen Bock."
"Du musst ja auch erst auslaufen ehe ich losgehe." --- "Häh?"
"Nach deinem Ableben mache ich mich auf die Reise." --- "Ah ja. Mach' das."
"Ohne Hund und ohne Rasierklinge." --- "Nehm' ne' mit!"
"Eine Klinge?" --- "Ja. Oder meinste 'nen Hund?"
"Nee, niemals!" --- "Dann bleib' ich eben da."
"Bist du eine Rasierklinge?" --- "Seh' ich so aus? Tzzz... als ob ich das nötig hätt'?"
"Wie? Was nötig?" --- "Durch die Gegend laufen ohne Heimkehr. Was denkst du denn?"
"Rasierklingen. Ich denke nur noch daran." --- "Dann rasier' dich, du zivilisierter Mensch!"
"Aha." --- "Wenn nich' heut', wann dann?"
"Häh?" --- "Heut' is' Movember! Mensch, Mensch..."
"Hm." --- "Pfeife! Wenigstens biste mit Bart ehrlich, versteckst nix, du kath. Veganer!"
Mehr lesen

4beiner.in?

5
kurz_notiert (Pt. 4)
http://www.blog.adelhaid.de/2014/10/4beinerin.html
Nach dem Teil 1 des Buchs Quatschikopf.in ist vor dem Teil 2 von Qua... ja vielleicht "Quadruped.in" - oder doch eher "Vierbeiner.in" [evtl. stilistisch mit 4 wie im Posttitel?]. Ein Mann wie ich weiß es nicht, vielleicht eine Frau Hund. Trotzdem bin ich mir unschlüssig, ob das nicht zu böse ist. Aber lest selbst. Leider müsstet ihr dafür mal auf "Weiterlesen" oder das Bild klicken, weil es doch ein wenig "länger notiert" ist/war/wurde als es das Label "kurz_notiert" hergab.
Also: Brille aufsetzen, loslesen und dann "gütigenfalls" bei der Umfrage teilnehmen! Danke.
Mehr lesen

Mauch

0
Quelle: wikimedia.org
http://www.blog.adelhaid.de/2014/10/mauch.htmlkurz_notiert (Pt. 3)

* 21.02.1937 20.10.2014 R.I.P. --->

Ein paar Zitate aus diesem Video...
[ab Min. 2:29] "Wir leben in einem chemischen Chaos" oder [ab Min. 2:45] "Wir leben ja in einer chemisch-physikalischen Glocke."
[ab Min. 14:09] "Die Menschen sind Sitzsklaven geworden."
[ab Min. 21:43] "400 Tiere in einem riesen Stahl, die nie das Licht gesehen haben. Dann hat das nichts mehr mit Fleisch oder mit tierischen Produkten zu tun - nur noch mit Gift!"
[ab Min. 29:43] "Denn wir sind mit der Natur Eins, und die Natur steuert uns." 
[ab Min. 30:11] "Denn wenn ich 15 Minuten Gemüse koche, ist alles andere kaputt" ... Das ist auch der Grund, wieso der Veganer so gesund aussieht." 
[ab Min. 31:13] "Und dann habe ich alle Vitamine in Natura drin. Aber nicht gekocht, sondern Natur. Vegan - Natur gekocht. Vegan und vegetarisch sind sowieso blöde Begriffe."

Merke für das nächste Amazon-Shopping:
Lege zu meinem Buch auch eines seiner in den Warenkorb.
Mehr lesen

Nagelschnitt

0
kurz notiert_(Pt. 2)

- Aus der Korrespondenz eines Hundehaltermenschens und seiner Vierbeiner.in -
Kursiv+rechtsbündig = Quatschikopf.in Vierbeiner.in / Normal+linksbündig = AHB-Blogger
"Tatort": Eine Autohinfahrt zum Hundegassiausflugsort Nummer Eins in Bamberg!

„Jetzt beschwer' dich doch nicht, wir sind ja gleich da.“
„Und ob! Autofahren ist unnatürlich.“
„Aha.“
„Reifen sind die dümmste Erfindung der Menschheit!“
„Aha!“
„Und Nägel schneiden auch.“
„Ah... ähm, A... hä?“
„Sicher! Wenn alle Menschen barfuß gingen, würde niemand an so etwas auch nur denken!“

„Ahja. Und da sind wir auch schon! Sagte ich doch, brauchst dich nicht immer beschwer'n.“
Mehr lesen

Borches

2
kurz notiert_(Pt. 1)

„Alle Kreaturen, mit Ausnahme des Menschen,
sind unsterblich, denn sie wissen nichts vom Tod.“
(Jorge Francisco Isidoro Luis Borges Acevedo - Quelle: tagesspiegel.de)
Mehr lesen

20 Bücher zu verschenken

21
quatschikopf.in (Part 5)
Gewinnspiel

Mein "B-Blog" [Gedanken zur Nachtruh] feiert am 14.12.14 seinen 2. Entstehungstag - und ich feiere mit dem Quatschikopf.in [Auflage 1], der niederläufigen Varietät mit ungarischen Ursprungs mit. 
20 Exemplare des verlinkten Werks (Fehldrucke aufgrund falscher Vorlage, optisch und inhaltlich allerdings vom Original nicht zu unterscheiden) werden ergo von mir verschenkt. 
Teilnehmen kann jeder*, der mir unter diesem Post bis zum Einsendeschluss (14.12.14) seine Email-Adresse per Kommentar hinterlässt.
Die Gewinner werden am 14.12.14 unter Ausschluss der Öffentlichkeit ausgelost und auch am selben Tag von mir zwecks Versandanschrift benachrichtigt.
Alle Bücher werden signiert.
*von der Teilnahme ausgeschlossen sind: Mitarbeiter des Verlags, Verwandte,
Personen unter 18 Jahren sowie solche, die bereits ein Exemplar von mir erhielten.

Mehr lesen

978-3-7375-1031-8 wird zu 978-3-7375-1114-8

3
 quatschikopf.in (Part 4)

http://www.blog.adelhaid.de/2014/09/978-3-7375-1031-8.html#more


Sry. Wollte nicht bis zum Welttierschutztag warten. Ab heute mit der obigen Nummer für solche, die auch nicht warten wollen. <= ist richtig und erhältlich über das  "k L i C k", aber...

Mehr lesen

KC-R 75 in 30 + TOP-5-POSTer

0
Selbstanalyse (Pt. 14i)

http://www.blog.adelhaid.de/2014/10/kc-r-75-in-30-top-5-poster.html#more

"Das Spiel ist immer das Gleiche, egal wo der Schauplatz ist."
(aus dem Buch Quatschikopf.in von mir selbst)

75 Kommentare in 30 Tagen ist nicht viel, aber auch nicht unterdurchschnittlich. Der oben zitierte Satz trägt maßgeblich dazu bei, warum es nur so wenige waren. Das doch recht überraschend von mir umgesetze Buchwerk nach so langer Anlaufzeit nahm mehr Zeit in Anspruch als ich es mir erdachte. Und eigentlich hätte ich es ja auch besser wissen müssen, es war ja nicht das erste Buch.
Und genau das gibt es auch weiterhin hier zu gewinnen.
Zur KC-R und um was es geht verraten die kleinen Ursprungslinks: intern / extern.
Zum TOP-5-POSTer hilft dieser Klick

Mehr lesen

Blogumzug B-Blog

3
http://www.blog.adelhaid.de/2014/09/blogumzug-b-blog.html#moreGedanken zur Nachtruh
(_nachtruh_)



"...authentisch aufgenommen via Integrated Circuit Recorder & zeitverzögert vertextet ---
schwarz, gräulich, weiß, transparent und kaum farblose Bilder..."

Freunde der Lesekunst! Freunde der Minimalistik!
Hervorragende Neuigkeiten! Mein "B-Blog" hat einen Umzug hinter sich, der "ihm" oder "ihr" oder "es" [das/dem Blog] gut tat.
Ein paar Monate war es recht still auf meinem B-Blog. Das wird sich jetzt ändern!

Mehr lesen

Quatschikopf.in - Vorabveröffentlichung

7

quatschikopf.in (Part 3)

http://www.blog.adelhaid.de/2014/09/quatschikopfin-vorabveroffentlichung.html#more


"Wollte der/die Leser/in jener Zeilen schon immer einen Jagdgebrauchshund?
Vielleicht nicht unbedingt einen Deutschen? Vielleicht eher einen Hund aus dem Ausland, beispielsweise aus Rumänien gar mit ungarischen Wurzel eventuell? Vielleicht sogar einen Laborhund?
Ja, nein ... egal. 'Herzlich Willkommen' in meiner Welt schreibe ich und meine ich eigentlich nicht, denn viele der Fragen würde ich eher mit einem 'Nein' beantworten wollen.
Sei's drum! Sie ist da - und das nicht erst seit gestern."


Mehr lesen

In eigener Sache

2
_1st_f



Der Blog ist jetzt auch unter www.ahb-blog.de erreichbar ...
... eXtrA dafür mal ein Videoclip(chen) mit Eigen-ReMiX-Compo-Musikuntermalung
Mehr lesen

Netzliga.de und offenesBlog.de

3
Ver- oder bemerkenswert (Pt. 13)

http://www.blog.adelhaid.de/2014/09/netzligade-und-offenesblogde.html#more
http://www.blog.adelhaid.de/2014/09/netzligade-und-offenesblogde.html#more

"Nicht was sich an uns und für uns ereignet, sondern was 
sich zugleich in uns ereignet, bestimmt über unser Dasein."
(Albert Schweitzer)

Das 'Sprichwörtle" von A.S. kann man/frau gerne auf beide oben erwähnte Blogs umsetzen. Ein wenig Umdenken verlangt es lediglich. So hätten wir bei Offenes Blog den 'Wahlspruch' "Hier bestimmt der Leser mit [...] - offen für alle(s)" zumindest passend eingearbeitet für unser "Dasein". Wer dann auch noch weiß, was sich unter der Bezeichnung Managerspiel “Classic” von kicker.de verbirgt, der hätte gleichsam Schweitzers "in uns ereignet" ebenso auf die Plattform Netzliga umgemünzt.
Alles andere überlasse ich der reinen Interpretation des Lesers.
Um zu erfahren, um was es geht ... ↙

Mehr lesen

KC-R 100 in 31 + TOP-5-POSTer und der Gewinner #1

3
Selbstanalyse (Pt. 14h)

http://www.blog.adelhaid.de/2014/09/kc-r-100-in-31-top-5-poster-und-der.htmlhttp://www.blog.adelhaid.de/2014/09/kc-r-100-in-31-top-5-poster-und-der.html

"Der Staat ist die organisierte Unmoralität – inwendig: als Polizei, Strafrecht, Stände, Handel, Familie; auswendig: als Wille zur Macht, zum Kriege, zur Eroberung, zur Rache." (Friedrich Nietzsche)


Es ist mal wieder Monatsanfang und ich hatte diesmal genug zu zählen, was mich doch gerade eben recht überrascht hat. Waren es im Monat Juli nur 63 Kommentare, die ich auf anderen Blogs hinterlassen habe, so konnte ich im verregneten August doch glattweg mal wieder einen 3stelligen Wert erreichen. Am Ende waren es sogar 110 Kommentare in 31 Tagen.
Wer just nur Bahnhof versteht, hier kann man die Erklärung zu all dem nachlesen: KLICK.
Wer nicht weiß, was das (rechte) Bild neben den ('verhunzten') KC-R-Logo bedeutet: KLICK.

Mehr lesen

Die sechs GewinnerInnen

7
O f F t O p I c (Pt. 23)


"Denken und danken sind verwandte Wörter;
wir danken dem Leben, in dem wir es bedenken."
(Thomas Mann)


Es ist vollbracht. Nun ja, zumindest ist die Entscheidung heute gegen Mittag gefallen. Mein Gewinnspiel zum 2-jährigen Jubiläum ist mit dem Erreichen der Seitenaufrufzahl 55555 des Blogs hiermit offiziell beendet.
Jetzt liegt es an mir und meiner freien Zeit sowie im Anschluss an der Deutschen Post, wann die SiegerInnen ihre Gewinne erhalten.

Mehr lesen

Was ist Liebe?

2
Ü10 (Pt. 4)

http://www.blog.adelhaid.de/2014/08/was-ist-liebe.html#more

"Denn der HERR ist der Geist; wo aber der Geist des HERRN ist, da ist Freiheit."
 (NT, 2. Korinther 3:17)


Querverweis als Vorabliteratur: Wie entstanden die Menschen? & [...] eine Flasche Liebe

Ich beantworte vorab die Frage - und zwar direkt: siehe Bild bzw. die Sonne ist Liebe.
Ohne sie entsteht kein Leben, sie ist der Urgrund und absolute Notwendigkeit für alles, das Element, das Leben ermöglicht, denn nichts würde ohne sie auf unseren Planeten existieren. 
Philosophisch betrachtet ist die Liebe das wahrste Element - sie existiert völlig eigenständig, alleine und für jeden anders, aber in ihren Grundfesten gleich für alle.

Mehr lesen

Der AHB-Kuli

1
Ver- oder bemerkenswert (Pt. 7) vom 20.11.2013

Bildquelle: http://www.gratis-kugelschreiber.de
hochgeholt am 26.08.2014 wegen Anlauf #2 (siehe Kommi #1 bzw. *² ganz unten)

"Ein Optimist ist ein Mann, der Kreuzworträtsel sofort mit dem Kugelschreiber ausfüllt."
(Karl Farkas)


Jeder Wiener kennt den oben Zitierten, manch einer wohnt sogar in der ehemaligen Landstraße, die seit 2002 "Karl-Farkas-Gasse" [welch idyllischer Ort das mal war!?] heißt ... aber wohl eher die wenigsten auf dem ehemaligen römischen Legionslager Vindobona Lebenden kennen diese Seite:

Mehr lesen

Leo, der Entstehungstag & richtiges Fasten

4
Über- oder bedenkenswert (Pt. 20)

http://www.blog.adelhaid.de/2014/08/leo-der-entstehungstag-richtiges-fasten.html#more

„Wenigstens Selbstironie sollte der Sünder haben – also jedermann.“
(Heinrich Christian Wilhelm Busch)


Wie jetzt Herr Busch? Warum Selbstironie für Sünder? Warum jedermann - was ist mit jederfrau? Und warum schreibe ich das in den  Bereich "Über- oder bedenkenswert"?
Gilt es zu überdenken was ich hier schreibe oder gilt es meine Person zu überdenken?
Das Bildlein oben ist zumindest geklaut von mir selbst. Der erste Teil der Überschrift [Leo, der Entstehungstag] bezieht sich auf das oder - für die eher Wenigleser - auf das².
Und warum Sünder richtig Fasten sollten, also nicht verkehrt oder falsch, sondern korrekt ... das überlege ich mir nach der Schuldfrage

Mehr lesen

Palingenesie, Teil 4

2
V-Theorien (Pt. 3d)
Unter(- u. Arbeitstitel): So funktioniert Rein(e)karnation ... oder eben nicht!
Fortsetzung von Teil 1 und Teil 2 und Teil 3

http://www.blog.adelhaid.de/2014/08/palingenesie-teil-4.html#more

"[...] Und als die Juden, Töter ihres Gottes, geeilt waren, um die Jünger zu suchen, flohen sie vor ihnen. Denn der Herrgott sandte Heere von Engeln, und sie entrückten den Leib der Herrin, seiner Gebärerin, [...]"
 (Dr. phil. Stefan Bombeck - Übersetzung der 'Transitus Mariae', Seite [288]) [*1]


Vorweg: Niemand muss die ersten drei Teile gelesen haben, aber ich es empfehle es jedem. Zumal ich mich auf das Gespräch mit meinem verstorbenen Mentor beziehen werden, und meine damaligen Eigenerkenntnisse in die Jetztzeit transferiere.
Das obige Zitat sowie die Verlinkung ganz am Ende des Textes unter [*1] ist sehr wichtig für diesen Post. Und der heutige Tag - "Maria Himmelfahrt" landläufig genannt und bekannt - ist geradezu prädestiniert für das Vollenden meiner Reihe über die Palingenesie sowie die Erklärung, wie eine Rein(e)karnation heute noch funktionieren könnte.
Normal bin ich kein Schwarzmaler, und gerade eben deswegen bin ich mit meinem heutigen Weltblick als Realist in diesem Sinne davon stark überzeugt, dass kaum ein menschliches Wesen (oder ein tierisches, welches eng bei/mit Menschen lebt) jemals wiedergeboren werden kann.


Mehr lesen

Zwei Jahre AHB-Blog!

30
http://www.blog.adelhaid.de/2014/08/zwei-jahre-ahb-blog.html



(B)Logbucheintrag - Planetenzeit 2012-08-12
Rudelhund Adelhaid

Es ist Sonntagabend. Mein Herrchen sitzt jetzt schon den ganzen Tag am Laptop. Das ist ungewöhnlich - meint auch meine Kameradin. Normal ist der immer nur am Abend länger an dem Teil, vor allem wenn das Wetter für seine Verhältnisse als Mensch entsprechend ungünstig ist.

https://www.facebook.com/ahbBLOG
(B)Logbucheintrag - Planetenzeit 2012-08-13 
Rudelhund Adelhaid
Vor kurzem wurde ich von meinem Herrchen gezwungen folgenden Post im sozialen Netzwerk mit Namen Facebook abzugeben: "Jetzt wird gebloggt (sagt mein Herrchen)!"
Ich habe keine Ahnung was das bedeutet, aber ich tat was mir aufgetragen wurde [siehe Screenshot].


(B)Logbucheintrag - Planetenzeit 2012-08-13 - Nachtrag
Ich habe recherchiert und erkannt was ein Weblog ist. Da steht mir was bevor - meint auch meine Kameradin Selma.


Mehr lesen

Selbstanalyse - die FAQs

2
Selbstanalyse FAQs

http://www.blog.adelhaid.de/2014/08/selbstanalyse-die-faqs.html

“Der Traum ist eine Psychose, mit allen Ungereimtheiten, 
Wahnbildungen, Sinnestäuschungen einer solchen.” (Sigismund Schlomo Freud)


Angesichts dieses herausgerissenen Zitats kann ich nur eines sagen: es geht hier keinesfalls um die Traumdeutung nach Freud! Und doch geht es ein wenig in die Richtung. Und oder aber geht es zumindest mit einem "allerdings und definitiv" nicht um mich.
Ich versuche hier nur theoretisch anzuregen, manchmal auch aus praktischer Erfahrung berichtend, um einfach etwas persönlicher zu werden. 

Was mich am Anfang des Blogs dazu bewogen hat dieses seichte Nümmerchen hier einzubauen kann ich heute nicht mehr beantworten, lediglich dass mir der Umstand schon bewusst war [...]. Bereuen tue ich es heute keinesfalls. Und schon alleine dieser letzte Satz wäre eines eigenen Selbstanalyse-Posts wert. Die Fragestellung könnte vielschichtig sein - angefangen mit der Grundfrage "Was bereue ich heute noch?" über das "Wann bereue ich es?" bis beispielsweise hin zu dem "Wie verhält sich dieses Bereuen auf mein heutiges Leben?".
Psychologie ist eben vielschichtig - es gibt noch viele W-Fragen - und man/frau kann an die Grenzen des eigenen Ichs stoßen. 

Grenzwertiges mag ich quer gedacht allenfalls. Und daher stehe ich auch zu jedem kleinen Artikel der hier entstand und entstehen wird - der Fortbestand im Blog ist ergo hiermit gesichert und bestätigt. 

Für die absolute Verwirrung verbleibe ich mit einem weiteren Freud'schem Zitat...


"Der Traum ist der königliche Weg zu unserer Seele"
([auch das ist von] Sigismund Schlomo Freud)

Alle Beiträge sind ausgelagert auch hier zu finden: http://EnSeRe.ahb-blog.de.
Mehr lesen

O f F t O p I c, die FAQs

0
O f F t O p I c  FAQs

http://www.blog.adelhaid.de/2014/08/o-f-f-t-o-p-i-c-die-faqs.html

"Petrus aber richtete ihn auf und sagte: Steht auf! Auch ich bin nur ein Mensch."
(NT, Apostelgeschichte 10,26)


Wenn ich mal einen Post wie "Rauchen ist gesund" in die Tasten meines Laptop klopfen sollte, dann würde der ganz sicherlich in jenem Bereich fallen. Merke (für mich): Darüber könnte man tatsächlich mal nachdenken. Bestimmt sogar, denn enthalten nicht Kartoffeln und Tomaten auch ein klein wenig Nikotin? Und wie sähe eine Welt ohne dieses "Gemüse" aus? Ist das überhaupt Gemüse oder eher ein landwirtschaftliches (in unseren Breiten eingeführtes) Kulturgut bzw. doch womöglich eine Pflanze? Tabak ist auf jeden Fall eine (Pflanze) - und Tomacco auch.

Alles was man unter dem Tag/Label "offtopic" findet beinhaltet Themen, die ich in meine ursprünglich erdachten Schwergebietsbereiche irgendwie nicht rein packen wollte oder konnte. Das heißt allerdings nicht, dass hier nur Unsinn steht. In der Vergangenheit entstanden eindrucksvolle Artikel, einer ist sogar aktuell [Datum s. o.] in der Top 5 der meist gelesenen Blogposts [s. links "Empfehlungen der Leser"].

Da ich dem Linkwithin-Gadget unter jedem Post aber nicht recht traue, hier ein paar meiner ganz persönlichen O f F t O p I c - Favoriten zum Abschluss...
Aus 2012: panem et circenses und Gelenkte Gedanken zum 06. Dezember [wg. dem Zitat]
Aus 2013: Von Ratten, Schweinen und Menschen... und die Affentänze sowie SSC et SC
Aus 2014: nur einer - aber ein absoluter Pantheismus &amp; Wunschgeist


"Ich bin weder Heiliger noch Dämon, ich bin kein ausgeklügelt Buch, 
sondern ein Mensch in seinem Widerspruch".
(Franz Josef Strauß, 1979)


Alle Beiträge sind ausgelagert auch hier zu finden: http://kurzot.ahb-blog.de.
Mehr lesen

KC-R 63 in 31 + Gewinnspiel

2
Selbstanalyse (Pt. 14g)

http://www.blog.adelhaid.de/2014/08/kc-r-63-in-31.html

"Da sind noch einige Bücher, die ich schreiben werde.
Und ich will noch mehr Menschen an mich binden. Das will ich erreichen [...]"

(Quelle: "Muss man wissen!" - Ein Interview mit Dr. Axel Stoll)


Diesen "Wunsch" konnte sich Dr. Stoll nicht mehr erfüllen, denn er verstarb am 28. Juli.
In jenem vergangenen 7. Monat des Jahres 2014 starben aber nicht nur Menschen (die ich eigentlich nicht kenne), sondern auch Hunde, die ich eigentlich auch nicht kenne, sowie auch solche, die ich kannte. Dieser Post ist somit als ein kleines Erinnerungsstöckchen für mich zu sehen.

Wie "Kenner" meines Blogs und der Kommentar Challenge reloaded recht schnell am Titelpost erkennen können, habe ich in diesem Monat fast den absoluten Kommentartiefpunkt erreicht. Nur der Januar war mit 55 um 8 Kommentare schwächer.
Mehr lesen

All Good Things

0
O f F t O p I c (Pt. 22)

http://www.blog.adelhaid.de/2014/07/all-good-things.html#more

Mit jedem Ei, dass man esse,
„gibst du in Auftrag, dass zwei männliche Küken in den Schredder geworfen werden“.
(Moses Phelham - Quelle [wer findet den Grammatikfehler?])


"All good things" ... ist mir spontan so eingefallen, denn der Satz geht für mich so weiter: "... have to come to an end". In der letzten Episode von Star Trek - The Next Generation endete er mit der gängigeren Version "... must come to an end", was mir damals nicht so sehr gefiel. Ich wollte nämlich nicht dass es endet. Ich wollte eher was schwammiges hören, das mir trotzdem dasselbe sagte, aber eben ein anderes Enden ... mit dem Hintergedanken: "vielleicht ja aber auch nicht" ...

Aber wie sagte bei der letzten Episode von Star Trek - Deep Space Nine der Darsteller von Quark so schön: "It's like I said: the more things change the more they stay the same."
[wer's hören will klickt auf "Weiterlesen"]
 

Mehr lesen

Alternative Heilfasten²?

0
selbstanalyse_pt15

http://www.blog.adelhaid.de/2014/07/alternative-heilfasten.html

"Fasten your seat belts, please!"
(Bitte anschnallen!)


Wenn es jemals etwas gab, was ich viel zu oft machen durfte, dann war es "fasten one's shoes", was nicht bedeutet, dass Schuhe seinerzeit oder gerade eben fasteten. Und wenn jemand sagt: "The door won't fasten" meint er nicht, dass sich die Türe vor dem Fasten weigert.
Es geht aber auch nicht um ein "to go on a fast", sondern eher um ein "yourself straving".
Klingt alles blöd? Bahnhof? Wer will, der oder die - je nachdem -, darf gerne zurückspringen, aber bitte dann mit diesem Klick.

Mehr lesen

Über- oder bedenkenswert, die FAQs

2
Über- oder bedenkenswert FAQs


Wenn man das hier dick und unterstrichen sowie schwarze-gefärbte und zusammen(-hanglos)-(-ver)gesetzte Wort mal "tante-gugelt", dann kommt man über Umwege immer hier her.
Lediglich 1 x habe ich es bei einer "Wildcampdiskussion" gefunden.

Die Sache, warum es hier noch keine FAQs gab ist weiterhin aktuell. Eine kleine Sache ist schwer erkenntlich, weil nicht vorhanden und wird bei jedem Curriculum Vitae von mir auffällig vermisst, sprich: fehlt gänzlich.
Und so ist es zum Stand heute [12. Juli 2014] auch noch so, wird aber mal ergänzt, wenn man meinem Notizblockg Glauben schenken möchte.


Die Leser finden hier
den philosophischen Teil des Blogwäldchens. Wobei ich hoffe, dass Jeder schon alleine dieses kursive Wort in seinem Ursprung der Schöpfung kennt. Als Stoiker ist mir es [die Philosophie] als "Weisheitsliebe" bekannt und ein undinglicher Wert meines Ganzen in Form einer Lebens-/Leiden(s)schaft im ganzheitlichen, nicht im künstlichen, Sinne.

Die Leser finden hier NICHT 
eine tiefgründige Ausarbeitung meiner persönlichen philosophischen Ansichten. Die Erfahrung lehrt mich, dass man nach Absurdistan vordringt, wenn man in ungewisses Land vordringt, wo es kein Entwinden gibt sofern man dort aufgeschlagen ist.

Die Leser finden eventuell
sich. Punkt. Gegebenenfalls... und ohne Punkt überrascht darüber, mal tatsächlich etwas Bedenkenswertes zu Überdenken. Und das Schöne daran ist das Gute darin: aus meinen Tiefen kann man wieder entwinden - sogar ohne Name und ohne ein Staatsempfinden darf man/frau hinfort ziehen.

Ein PS entfällt und ist doppeldeutig gemeint.


Alle Beiträge sind auch ausgelagert hier zu finden: kensWERT.ahb-blog.de
Mehr lesen

KC-R 71 in 30

0
Selbstanalyse (Pt. 14f)

http://www.blog.adelhaid.de/2014/07/kc-r-71-in-30.html


"Wenn jemand wissen will, wie alt ich sei, dem antworte ich:
Ich bin nicht einundsiebzig. Ich bin dreißig mit einundvierzig Jahren Erfahrung."
(Willy Meurer)

Ein tiefgründigeres Zitat konnte ich auf die Schnelle nicht finden.  Aber wer sich gerne noch eine 6 nehmen will und sie mit meinen/den 71 Kommentaren aus Juli multipliziert, der darf sich gedanklich und auch tatsächlich dieses kurze Video reinziehen...

Ansonsten empfehle ich für alle Neugierigen, die sich fragen, um was es hier geht den Ursprung des Reloads und weiter den aktuellen Stand der Dinge ...
Ein Mitmachen ist jederzeit möglich.

Mehr lesen

Urlaubsreisen

5
Über- oder bedenkenswert (Pt. 16) vom 20. August 2013

http://www.blog.adelhaid.de/2013/08/urlaubsreisen.html
sowie seit 03. Juli 2014 webmasterfriday #5 (wmf_pt5)


"Wie es Leute gibt, die Bücher wirklich studieren und andere, die sie nur durchblättern, gibt es Reisende, die es mit den Ländern ebenso machen: sie studieren sie nicht, sie blättern sie nur durch." 
(Fernandino Galiani) 


Als der oben zitierte "Abbé" wohl in seiner Heimat Italien oder vielmehr im damaligen noch Königreich Neapel das obige feststellte, hätte er wohl nie gedacht, in welchem Umfang sich seine Gedanken durchsetzen würden.

Mehr lesen

Ver- oder bemerkenswert, die FAQs

2
Ver- oder bemerkenswert FAQs


“Man lernt das am gründlichsten, und behält das am besten, was man gleichsam aus sich selbst lernet. Nur wenige Menschen indessen sind das im Stande. Man nennt sie Autodidakten.”
(Immanuel Kant)


Guten Tag, da bin ich, Herr Autodidakt. Und hier sind auch endlich mal die - seit 16. August 2012 - überfällig gewordenen FAQs zur Themenreihe im Blog.

Wir sind eine aussterbende Spezies, also alle die, die sich als Autodidakten sehen, bezeichnen können, während ihrer Existenz oder nach ihrem Ableben als solche An- oder keine Kennung finden. Die Schuldfrage stelle ich nie, aber ich kann die Konsequenz festhalten, mit der wir heute beispielsweise nach dem Aufkommen einer Schulpflicht leben dürfen. Trotzdem unterstreicht das nur die Faulheit solcher, die es wären, wenn es so etwas nicht in diesem Ausmaß geben würde.

Das Label ist fast eine kleine Ausnahme auf dem Blog, daher habe ich es wohl mal zu erklären. Vorweg aber eine interessante These (gelesen hier: http://ulligabsch.twoday.net/stories/autodidakt-ein-zitat/):

"Es gibt keine Autodidakten. Denn jeder muss sich, will sich, wird sich belehren lassen von jemandem oder von etwas, der oder das nicht er selbst ist. Bei der einen sind es Personen, beim anderen (unter anderem) die Werke der anderen. Wobei letztere einem letztlich immer nur zeigen können, was für einen selber keine Möglichkeit mehr ist. Und die besten Lehrer können einem ja auch nur dort, wo es ums Allgemeinste geht, vorführen, wie man etwas macht. Da es in der bildenden Kunst (längst auch in der Literatur) nicht erst seit neulich nichts Allgemeines mehr zu vermitteln gibt (wahrscheinlich kaum je zu vermitteln gab), ist in dieser Sphäre jeder 'Autodidakt' im Sinne von 'ohne Ausbildung durch einen Fachmann'." (Lothar Rumbold)


Und jetzt bin ich tatsächlich hier! Vielleicht nicht mehr als ein klassischer Autodidakt, aber mit Sicherheit jemand, der danach strebt einer stets zu bleiben - nicht zu werden. Im Grunde unseres menschlichen Wesens sind wir alle Autodidakten, es wird uns nur verwehrt ausnahmslos so zu leben. 


Hier werden folglich Dinge stehen, auf die ich gestoßen bin oder die mir nähergebracht wurden; Dinge, die von Außen auf mich zukamen. Ich halte sie hier nur fest, um andere darüber zu informieren, wenngleich auch auf meine eigene Art und Weise. 
Es wird einem Verfolger oder Neureinschauer des Blogs daher nicht verwundern müssen, wenn es unter dieser Artikelreihe nicht allzu viele Posts/Einträge geben wird.


Ich schließe mit nicht nur einem, sondern mit gleich zwei absolut unsinnigen Zitaten sowie einem Bild eines Hundes in Front eines anderen, dass seinem Herrchen folgt:




"Autodidakten übertreiben immer."
"Alle Autodidakten leiden an Einseitigkeit und Überschätzung."

(beide von Theodor Fontane)

Alle Beiträge sind auch ausgelagert hier zu finden: http://kenswert.ahb-blog.de.
Mehr lesen

Das okkulte Fußball-WM-Gewinnspiel sponsored by AHB

0
O f F t O p I c (Pt. 21)
Ursprungspost vom 23. Mai 2014


"Untrüblich sah dieser in die Runde ohne etwas zu erwarten,
und doch schien er ungeduldig zu werden."
(Alexander Glas aus "Okkulte Fliege barfuß" - Im Bann des Okkulten) 

Update: wer noch mitmachen will - Anmeldeschluss ist der 12.06.14 um 21:59 Uhr.

Es ist mir eine überaus große Ehre, die ich gerne an dieser Stelle verkünde. Als Autor des "Genickzwirblers" - wie mein Werk kürzlich von einem Rezendanten so schön auf Amazon umschrieben wurde - bin ich offizieller Sponsor des betriebsinternen Gewinnspiels anlässlich der stattfindenden Fußballweltmeisterschaft.

Umlegt mit ein paar Bildern hier der offizielle Sponsoring-Text:

Mehr lesen

Schulische Fremderziehung - oder: der erste Knast

8
Über- oder bedenkenswert (Pt. 19)

http://www.blog.adelhaid.de/2014/06/schulische-fremderziehung-oder-der.htm

„Freiheit an sich ist ja auch nur ein Begriff, den es eigentlich gar nicht geben sollte.“
(zerissenes Eigenzitat - Quelle)

- ein Post ohne (zielfördernde) Links -
[Dieser Artikel erschien auch in der Huffington Post]

Machen wir uns nichts vor, in Deutschland herrscht Schulpflicht. Und selbst wenn man noch so rosig auf alternative Schulmodelle oder in fremde Länder sehen möchte - eine Tendenz, dass sich grundlegend daran etwas auf der Welt ändern wird, ist wohl nur "kleinstenfalls" in Sicht.
Freilich sieht es außerhalb deutscher Gesetzgebung anders aus, aber, wie sagt so trefflich schon ein unschönes Zitat: "Das macht das Kraut auch nicht fett."
Und wenn sich ein sogenannter vegan lebender Mensch solcher Sprüche bedient, dann hat das eine gewisse Aussagekraft, oder etwa nicht?

Mehr lesen

Bloggen für den guten Zweck!

10
Ver- oder bemerkenswert (Pt. 12)
Ursprungspost vom 14. April 2014

http://www.blog.adelhaid.de/2014/04/bloggen-fur-den-guten-zweck.html

"Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!"
(Erich Kästner aus 'Fabian')


Bislang hatte jedes meiner Verbrennungsvehikel auf vier Rädern einen Namen. Beispiele in zeitlicher Reihenfolge: Schiff (VW Passat, BJ85), Madeleine (VW Golf 2, Madison), Narasimha (Peugeot 205), Grisu (VW Golf 3) , Adolf (Mercedes Benz, W123D) und Fabienne (Skoda Fabia I)
Wäre mein aktuelles Automobil somit männlich hieße es ergo so wie Kästners Roman (by the way), und mein gedanklicher Bogen wäre zum o. e. Zitat gespannt.

Mehr lesen

KC-R 104 in 31

0
Selbstanalyse (Pt. 14e)

http://www.blog.adelhaid.de/2014/06/kc-r-104-in-31.html

„Die Woche zwier, der Weiber Gebühr, 
schadet weder mir noch dir, 
macht’s Jahr einhundert und vier“(Martin Luther)


*zufriedenichbin* - 104, das ging schon mal schlechter, z. B. hier.
*zufriedenichbin* - aber nicht, dass ich dieses schlüpfrige Empfehlungszitat von Martin Luther ausfindig gemacht habe. Gefunden ist gefunden, jetz steht es.
Wer wissen will, um was es geht klickt den obigen "Hier-Link" oder alternativ den Ursprung.

Mehr lesen

Å√–¦∫∋—ϖζ❍❡.∂∑ benutzt seit Mitte März 2018 zur Zählung der Besucher und für andere Statistiken die kostenlose und transparente Counterversion von → WebMart ←

-->