Läd...

Blogroll Alpha

Blogroll Omega

Gastbeitrag: Keine Internetverbindung

0
 Social Media (Pt. 19)

Willkommen in der Falschzeit. Das Eindringen in diese halbjährlich-wesensfremde Epoche kostete erstmal nichts. Wer weiß was folgt für das Individuum? Ich weiß es für mich und habe es prosaisch verschriftlicht. Wer das lesen will, klickt/tippt hier (drauf) oder holt sich ein Exemplar beim digital-vernetzten Buchhändler (beispielsweise dem). Das bildschirmla(e)stige Lesen kostet Aufopferung am Endgerät, das Kaufen (Geld und) ein paar Klicks (oder Wisch- und Tippgebaren) an selbigen; nachhaltig ist nur Letzteres, auch wenn es anfänglich mehr Aufopferung abverlangt.
Wer keine Internetverbindung hat, dem steht ohnehin nur die »monitorale« Option offen, ohne Gefallen zu erbitten oder sich zu erwerben, um freien Datenfunk zu genießen, dessen Nachhaltigkeit nicht gewährleistet ist. Ein Schriftstellerfreund aus dem Harz hat es gewagt - das Leben ohne Datenautobahn - und hat dazu auch schon Gedanken unlängst davor - also vor seiner persönlichen Aufopferung - aufs gedruckte Blatt gebracht. Nach telefonischer Rücksprache (noch in der Echtzeit/Winterzeit) soll und darf ich dieses Kapital aus seinem Buch »Reuse Your Soul - Unangepasstes zur Sinnsuche« in die vernetzte Welt geben. Ich mache derweil weiterhin #SolidarischePause.
Mehr lesen

Gastbeitrag: Zeigt uns die Natur die gelbe oder die rote Karte?

1
Social Media (Pt. 18)

23. März 2020, 12:09 Uhr MEZ. Die Titelmelodie von Seth Trek erklingt, pardon: von The Orville. Mein smarter Hybrid meldet einen Gesprächspartner aus dem Harzer Land an. Wo er sich tatsächlich in diesem Moment befindet, ist mir unklar; es spielt ohnehin keine Rolle, sowie auch mein Aufenthaltsort in besagtem Augenblick. Er grüßt mich, bestätigt mir nochmalig seine Zusage bei unserem letzten Telefonat und erfragt meine E-Mail-Adresse. Er hätte da etwas aufgesetzt und ich solle es verbreiten. Ich gehe darauf ein, und verspreche ihm sogleich es auch als einen Gastbeitrag auf mein Blog einzustellen, weil ich ohnehin derzeit eine #SolidarischePause (auf unbestimmte Zeit) eingelegt habe/hatte.
23. März 2020, kurz nach der Tagesschau, 20:17 Uhr MEZ. Ich habe seine kleine Abhandlung erhalten und gelesen. Auch ein Bild hat er mir übersandt, dass ich ebenfalls veröffentlichen darf/soll. Ein paar stilistische Änderungen später, steht der Text in meinem Editor. Wie üblich (...) wird es von mir dazu keinerlei Anmerkungen oder Hinzufügungen geben. Möge die Leserschaft sich selbst ein Bild machen, es stehe ihr "frank & frei" (zu). Die Kommentarfunktion dazu ist geöffnet, ich dagegen werde an ihr nicht partizipieren.      
Mehr lesen

SSL für DSGVO

0
Social Media (Pt. 17)

Webbrowser Maxthon, Version 4.9.5.1000

Der Spaß kostet mir mich (? - Dativ/Akkusativ-Frankenproblem ...) für eine Subdomain nicht nur Geld, sondern hat auch ein wenig Zeit in Anspruch genommen, die ich anderweitig aufbringen hätte können. Ohnehin weiß ich nicht, ob es überhaupt nötig war, aber sei's drum - ich hab jetzt ein "s" hinter dem "http".
Unabhängig davon will und kann ich für Browser(-Fehler)meldungen nicht einstehen, es gibt dafür mittlerweile viel zu viele dieser darstellenden Computerprogramme für Webseiten. Manche haben meiner Ansicht nach sowieso nicht den Namen verdient - Beispiele bleiben aus(sen vor). Und manchmal liegt es dann auch nicht in meiner Hand, bspw. wenn Kommentierer vermeintlichen ungeschützten http://-Content (vor allem ohne dem "s") in ihren Benachrichtigungen absetzen.
Mehr lesen

II0sieben

0
Social Media (Pt. 16)


Der nachfolgende, möglicherweise wertinhaltslose, Blogposts beinhaltet bis auf diesen Eingangssatz nichts, dass ich hier schrieb und des Weiteren viele lustige Bildchen, ebenfalls mit Texten, die ich hier nicht geschrieben hatte; der Strichpunkt sagt aus, dass der Satz noch nicht zu Ende ist, weil ich noch was erwähnen muss, das mir jetzt noch nicht einfällt, aber vielleicht nach dem Doppelpunkt: ähm, nein - da ist nichts mehr zu schreiben, außer einer gesetzten Anmerkung zum Ende hin + ein Post Skriptum. 
Mehr lesen

Gastbeitrag: Wem gehört diese Welt?

0
Social Media (Pt. 15)


Das Titelbild hat wenig mit dem Beitrag an sich zu tun, aber es gefiel mir; für nähere "Studien" bedient man/frau sich diesem Link: KlicK. Die mir zugespielten Bilder des dort erwähnten Aipotu Island habe ich als Umrahmung in diesen Blogpost mit einfließen lassen, der im Übrigen - wie es die Überschrift bereits mehr als vermuten lässt - abermals nicht aus meiner Feder stammt. Ich feile derweil (weiter) am Müßiggang und danke daher vielmals dem Sinnbuchschreiber für seine essayistische Geschichte.

Mehr lesen

Gastbeitrag: Würz- und Kürzgeschichten

0
Social Media (Pt. 14)

Ein paar Vorworte des "Gastgebers": Der nachfolgende Gastbeitrag meines kosmopolitischen Freundes F.-R.W. steht hier unter dem Label Social Media, da ich die angesprochenen bzw. aufgegriffenen Zeitungsartikel (im Text verlinkt) auf seiner Facebook-Chronik kommentiert hatte. Diese Kommentare fließen in den nun folgenden Text ein, den ich im Übrigen für eine ausgezeichnete Semi-Prosa-Erzählung halte - Leseempfehlung!
Mehr lesen

Gesucht wird Jesus Christus!

0
Social Media (Pt. 13)
Gesucht wird Jesus Christus!
Gefunden habe ich nichts (in der Reale).
Entdeckt habe ich bereits alles in der anderen Realität (der Träume).
Gesucht habe ich (in der Wachwelt) nur nach Schnipseln.
Gefunden habe ich sie (in einem Film), der mir im Sinn war.
Entdecken darf sie nun Jeder für sich (im Jetzt oder im Später).
Mehr lesen

Gastbeitrag: Erkenne dich selbst und deinen nächsten!

0
Social Media (Pt. 7b)


Wie in seinem ersten Gastbeitrag ["Die Liebe und andere Merkwürdigkeiten"] aus dem November 2016, folgt nun diese #2 vom "Sinnbuchschreiber" Frank-Reg. Wolff, quasi und wiederum ohne vieler weiterer Worte (von mir). Da er seine "soziale Netzpräsenz" aufgab, sind jene Zeilen ein Überbleibsel einer persönlichen Korrespondenz. Und ja, auch das kann ein soziales Medium sein!

Mehr lesen

Faktischer Nekrolog, lang

0
Social Media (Pt. 11b)
Der Beginn: BilderGedanken vor der Biopsie
Vorlektüre Reflexion: Teil 1 / Teil 2 / Teil 3 / Teil 4 / Teil 5
Das kurze Ende: Faktischer Nekrolog, kurz

Prolog: Ein langer Nachruf aus meiner Korrespondenz in wirrer Aneinanderreihung - ohne Gegenlese, kommentarlos, aber mit Bildern untermalt. Unter dem Label "Social Media" habe ich begonnen, mit diesem ende ich hiermit eine nachdenkliche, ja, eine "postfaktische" Reihe.
Mehr lesen

Trophäe

0
Social Media (Pt. 12)


Der virtuelle Wettbewerb ist vorbei, die reale Trophäe ist postalisch angekommen. Das bauchige Trinkgefäß ist allerdings viel zu schade, um es mit klebriger Flüssigkeit zu besudeln. Ein abendlicher Umtrunk bleibt ergo ihr (und mir) verwehrt. Der Pokal wanderte indes schon zu den anderen Staubfängern in die Vitrine. Davor musste das Schmuckstück noch ein wenig vor der digitalen Kamera posieren, jedoch nicht alleine.
Mehr lesen

BilderGedanken vor der Biopsie

2
Social Media (Pt. 11)

[Blau: ich / Weiß: Muse / Quelle. Facebook-Messenger / Bild: Selma mit Injektionsenthaarungsstelle]
Wozu/-hin Probleme einer Dame des Hausbestandes mich bildgedanklich trieben. Einen Tag hernach.
Mehr lesen

Jeder findet seinen Gegner und sein Opfer!

2
Social Media (Pt. 10)

http://www.blog.adelhaid.de/2017/03/jeder-findet-seinen-gegner-und-sein.html

„Warte nicht darauf, dass jemand anderes für dich spricht.
Du selbst kannst die Welt verändern."
(
Malala Yousafzai)

Die Bild- und Zitatquelle ist Facebook, evtl., die Textquelle des nachfolgenden Eintrags hat in jedem Fall dort + in meinem privaten E-Mail-Postfach seine digitalen Notizspuren abgesetzt. Nach seinem ersten Gastartikel (Die Liebe und andere Merkwürdigkeiten) folgt heute ein zweiter Beitrag vom 7th Dada Lama, denn ich ebenso unkommentiert belasse und gleichsam virtuell danke wie bei seiner #1.

Mehr lesen

Digitale Notizen am Abend des Tages der Asche

2
Social Media (Pt. 9)


"Digitale Notizen aus meinen 33. Lebensjahr nach der gängigen Geburts(tags)rechnung" - so könnte die Überschrift auch lauten. Verlautet habe ich hier im Blog noch nicht meine Ansichten zu jenem Fastenanfangstag. Vielleicht weil er in diese pyrotechnische Welt passt. Etwas zu verbrennen, um etwas zu erhalten, halte ich für sinnbefreit. Aber belassen wir es mal mit dieser kurzen Randnotiz.
Befassen wir uns daher lieber mit meinen Notizen aus - um es mal beim zeitlichen Namen zu nennen - dem Jahre 2014 an eben diesen Aschermittwoch, der seinerzeit auf dem 05. März fiel.
Starten wir leicht und seicht...
Mehr lesen

Der Kreis (2015)

0
Social Media (Pt. 8)


Ich kenne neben mir einige Personen, die keinen Fernseher haben. Wenige dieser schauen überwiegend selten tatsächlich bewegte Bilder über die anderen Wege, die es gibt, bewegte Bilder zu sehen, wenn man eben fernsehlos ist und trotzdem in die Ferne sehen kann (sic!). Eine jener Personen teilte indes heute ein Video per Link über die größte soziale Plattform, möglicherweise aus dem Leichtsinn heraus, jedenfalls nicht das Video, das ursprünglich geteilt werden sollte und Bezug auf einen Beitrag nahm. Folglich löschte es diese Person wieder kurz nach dem Einstellen. In diesem kurzen Augenblick erhaschten meine Äug(e)lein den Link und meine Fingerlein klickten ihn an. Daraufhin sah ich mir - als Fernsehloser - rund 80 Minuten einen Film an, dessen Titel die Überschrift andeutet (- das ist jedoch der deutsche Titel, den es eigentlich gar nicht gibt).  
Mehr lesen

Denken - > Sprechen²

0
Über- oder bedenkenswert (Pt. 22b)
bzw. Social Media (Pt. 6)
 
http://www.blog.adelhaid.de/2016/10/denken-sprechen_10.html
Als kleiner Nachklatsch zu Denken -> Sprechen hier ein Diskurs zwischen zwei Hundehaltern. Und da soll noch jemand sagen, dass Google+ nicht funktioniert. Vielleicht sollte ich mal meine Kommentarfunktion überdenken.
Wie auch immer, wer sich dort noch beteiligen möchte: der Quell(en)link.

vorab: zum Teil 3
Mehr lesen

Empathie

5
Social Media (Pt. 5)


Nachdem ich jetzt einige Personen persönlich und einigen schriftlich quasi immer das Gleiche "ans Herz gelegt habe", möchte ich diese Gedanken hier (&) jetzt auch mal im Blog einspielen. Das Ganze ist keine Gebrauchsanweisung, eher eine Bestandsaufnahme.
Es geht um das Mitgefühl, (wie es der Titel verrät) die Empthie nicht im Allgemeinen, sondern im Speziellen zu Ereignissen, die aus der "Ferne" an uns herangetragen werden.  

Mehr lesen

Weißt du noch was vor einem Jahr war?

1
Social Media (Pt. 4)


Man vergisst ja schnell, aber Facebook erinnert einen auch, oder? Vielleicht kann man aber auch an andere Dinge denken, die zeitloser sind, wenn man sich die obige Frage stellt? Facebook und die sozialen Medien im Allgemeinen können das wohl eher nicht...
Mehr lesen

Ist das Leben vom Schicksal oder Zufall bestimmt?

7
Social Media (Pt. 3)


Frage #6 des Liebster Awards wird heute beantwortet. Ich hoffe die Kopfkirmez liest es... na ja, sagen wir es so: ich werde dafür Sorge tragen, denn wir wollen doch nichts dem Zufall überlassen, oder etwa doch?
Wenn jemand trotzdem mal rein zufällig auf diesen Link klicken will [es wird der vor-vorletzte externe sein], dann ist er eventuell unkoform auf eine Seite mit gleichen Namen gekommen, die von der Bloggerin im Link #2 losgetreten wurde. 
Nebenbei: ich hätte darüber auch ohne eine Frage von außen geschrieben, allerdings mit einem anderen Blogposttitel - und das/der wäre nicht zufällig. 
Mehr lesen

Chronik'sche Zahlenspiele

4
Social Media (Pt. 2)


Blech - das ist das, was viele User viel zu häufig auf dieser Plattform in ihre Chronik stellen. Da fühlte ich mich irgendwie total ausgegrenzt. Um diesem Gefühl entgegenzuwirken, postete ich 1 x pro Tag und eine Woche lang ebenso absoluten Unsinn, der meist aus 4 oder 5 Zahlen und einem Doppelpunkt bestand. Jedes Mal aus München, warum auch immer (obwohl: ich weiß es). Und eigentlich ist das alles nicht wahr, weil ich zwischen dem ersten und den weiteren Posts mal eine Zeitspanne verstreichen ließ. Auch habe ich es nicht unbedingt regelmäßig gemacht, aber immerhin, ich tat es. 
Mehr lesen

Der Iron Blogger Bot

2
Social Media (Pt. 1)


Aus der purer Langweile heraus ein neues Label eines labellosen Blogs...

Vorab eine kurze Erklärung zur Überschrift: Ich bin bei den Iron Blogger Franken (steht da), was besagt, wenn ich nicht 1 x pro Woche was hier einstelle, zahle ich 5 Euronen in die Bierkasse. Die Woche geht von Montag bis Sonntag (...) und wenn ich am Freitagnachmittag noch nix gepostet habe, schlägt der Iron Blogger Bot gnadenlos mit einer Erinnerungsmail zu. 
Mehr lesen

X

X
Å√–¦∫∋—
ϖζ❍❡.∂∑

√∑®—
ω∈|ζ∈

Creative Commons Lizenzvertrag Blogverzeichnis Blogverzeichnis - Bloggerei.de Blogverzeichnis


@ωα®Ðζ

Å√–¦∫∋—ϖζ❍❡.∂∑ benutzt seit Mitte März 2018 zur Zählung der Besucher und für andere Statistiken die kostenlose und transparente Counterversion von → WebMart ←

-->