Nr. 5 von 5. Diese Frage betrifft den von mir abgekürzt benannten T.M.B.A. (LINK).
"Interessant". Ich haderte mit der letzten Frage, mit (der lebenden) Nummer 5, tatsächlich, hingegen ich mir denken könnte, dass viele Andere diese wohl als die Interessantes ansehen würden. Darf man das im Allgemeinen? Also das darüber Nachsinnen, was denn andere Menschen denken könnten? Bitte diese Satz überdenken, nachhallen lassen oder einfach weiterlesen, denn es folgt kein Absatz. Mein Aufgreifen hinterfragt die Gedankenhoheit, die ich 'just gerade' in Frage stellte. Darf man das also? Sind Gedanken wirklich frei, in dem oder jedem Fall, wenn sie sich auf das Äußere projizieren und nicht auf die eigene Innerlichkeit "beschränken". Können Fragen Ihre Freiheitlichkeit erlangen, wenn der Befragte diesen, wenn auch nur bedingt, ausweicht? Und negiere ich all das Angeschnittene 'just eben' nicht 'gerade' selbst, vielleicht weil ich dem Vor-Einem-Hin(-und-Her)-Philosophieren, hier schreibend ver- und zerdenkend, mitunter munter und ausufernd, ja, ausschöpfend nachkomme, währenddessen und gut möglich später in einem Eigenkorrektorat?
Eines ist klar: Ich werde der Frage keineswegs ausweichen [verstecktes Wortspiel], sondern sie erst einmal beim sprichwörtlichen Schopfe packen [offenes Wortspiel], im Sinne dessen, dass ich mich ihr annähere und vor allem mir ihre exakte Formulierung anschaue. "Interessant" war dabei das erste Wort, das mir auffiel.
Mehr lesen